Alltagshirngespinste.

Ich bin ein riesengroßer Fan von Comics, Hörspielen, Hörbüchern und Filmen und noch dazu eine ziemliche Leseratte. Dabei mag ich die obskuren Sachen, die vielleicht nicht jeder kennt, viel lieber als die aktuellen "Blockbuster" des jeweiligen Bereiches, obwohl die bestimmt auch oft genug hier vorkommen werden (wobei ich versuchen werde, hier immer wieder einen anderen Ansatz zu finden). Ich finde es einfach interessanter, Analysen zu eher unbekannten Filmen zu verfassen, anstatt das zehntausendste "Ja, finde ich auch!"-Review zum aktuellen Sommerhit zu schreiben. Nachdem ich schon einige Zeit auf verschiedenen Seiten unter diversen Pseudonymen als Rezensent unterwegs bin, dachte ich mir, ich könnte meine Reviews auch auf einem eigenen Blog veröffentlichen.

Warum heißt mein Blog "Alltagshirngespinste"? Nun, die Frage ist ganz einfach zu beantworten: Ich fand den Namen cool. Ne andere Begründung gibts dafür nicht. ;-)

Über euer Feedback in der Kommentarsektion würde ich mich sehr freuen. Kritik ist nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Blöde Sprüche und Beleidigungen werden von mir gelöscht, da ich so etwas auf meinem Blog nicht haben möchte. Diese Seite soll ein Ort des gegenseitigen Respektes sein, auf der Fans über die Rezensionen reden können.

Viel Spaß beim Lesen!


We Summon the Darkness von Marc Meyers

Clue von Jonathan Lynn und John Landis

Run Hide Fight von Kyle Rankin

Willkommen in der Totenstadt – Hörspiel von Gunnar Sadlowski & Matthias Brinck

Tucker and Dale vs Evil von Eli Craig

Europa Gruselserie Folge 1: Polterabend – Nacht des Entsetzens

UFO – Es ist hier von Daniele Grieco

Boy Soldiers von Daniel Petrie Jr.

The Marine 5: Battleground von James Nunn

Immigration Game von Krystof Zlatnik

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri von Martin McDonagh

Musikreview: Xenia – Ohne Zensur

Found Footage von Sandra Gambino und Michael Kirchfeld

Knights of Badassdom von Joe Lynch

WTF, YouTube? Teil 1: Die Frauen von Stepford

Zeuge gesucht von Robert Siodmak

SLC Punk! von James Merendino

Villain Squad – Armee der Schurken von Jeremy M. Inman

Ostzone von René Rausch

Gespenster-Krimi 3: Hollywood-Horror

Meine liebsten YouTube-Kanäle

Mama gegen Papa – Wer hier verliert, gewinnt von Martin Bourboulon

Conjurer von Clint Hutchison

Meine liebsten Tatort-Folgen – Reifezeugnis von Wolfgang Petersen

Gott ist nicht tot 2 von Harold Cronk

Candy’s Room: Soleil Noir von Marc Vorlander

The Next Deathwish von Marc Vorlander

Die Präsenz – Kann ein Ort böse sein? von Daniele Grieco

Stummer Wächter von Dirk Hardegen und Detlef Tams

Wyrmwood – Road of the Dead von Kiah Roache-Turner

Geister-Schocker Folge 60: Hostile Area

Psychosis von Reg Traviss

Paranormal Activity von Oren Peli

Curse of Chucky von Don Mancini

Punisher: War Zone von Lexi Alexander

Dark Invasion von John Klappstein und Knighten Richman

Mission: Impossible – Rogue Nation von Christopher McQuarrie

100 Degrees Below Zero von R. D. Braunstein

Chillerama von Adam Rifkin, Adam Green und Co

36 Pasos von Adrián García Bogliano

Die Spider Murphy Gang von Georg Kostya

The Philosophers – Wer überlebt? von John Huddles

Maus von Art Spiegelman

Die Tribute von Panem und Battle Royale – Ein Vergleich

Exit Mundi – Bela B liest die coolsten Weltuntergänge

Camelot 3000 – König Artus versohlt Alienärsche

Civil War – Das Marvel-Universum im Bürgerkrieg

Scre4m – Ghostface ist wieder da!

Schlachtfeld von Luca Bloom – Der Kampf ums Überleben in der Schule

Die Würghand

Alltagshirngespinste auf Facebook

Aktuelle Tweets

[tweets]